zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Diskussionsforum Archiv Bücher & Aufsätze Verschiedenes Impressum      

Nachrichten rund um die Rechtschreibreform

Die neuesten Kommentare


Zur vorherigen / nächsten Nachricht

Zu den Kommentaren zu dieser Nachricht | einen Kommentar dazu schreiben


04.10.2006
 

Alexander Glück
Der große Vergleichstest

Kurzlebiges Reformwörterbuch oder dauerhaftes Normalwörterbuch? Endlich endgültig oder letztendlich entbehrlich? Gänzlich von gestern oder angenehm altersbeständig? Duden und Wahrig im Vergleich mit Mackensen und Ickler.

Schon in den vergangenen Jahren wurde stets pünktlich zum 1. August, dem Todestag Konrad Dudens, behauptet, daß die neu eingeführten Rechtschreibregeln nun endlich und endgültig verbindlich würden und Rechtssicherheit einkehre. In diesem Jahr waren diese Bekundungen aufdringlicher als je zuvor, da unsere vorauseilendsten Wörterbücher, der Duden und der Wahrig, in großen Lettern die Endgültigkeit des aktuellen Regelstandes herunterbeteten – wider besseres Wissen. Das Datum kann kein Zufall sein, denn mit dem Todestag Dudens, des großen Einigers unserer Orthographie, können wir seit 1998 auch das Ableben der einheitlichen Rechtschreibung in Deutschland „feiern“. Nie wurde die Verbiegung der Orthographie so unverhohlen für geschäftliche Zwecke eingesetzt wie jetzt.

Die Rechtschreibreform als Handelsware? „Die“ Rechtschreibreform? Ein unzusammenhängendes Regelwerk von erschreckender Widersprüchlichkeit, das grammatische Dämlichkeiten gleich reihenweise zementiert; in deren Zentralkomitee „Rechtschreibrat“ die entscheidenden Beschlüsse hinter ledergedämpften Türen – unter dem Vorsitz einer dem Rat als vollendete Tatsache vorgesetzten Geschäftsführerin – von einem kleinen Zirkel ausbaldowert und dann von den beiden helotischsten (und damit deutschesten) deutschen Handwörterbüchern nicht einmal übereinstimmend umgesetzt werden? Es gibt nicht „die“ Rechtschreibreform, nicht einmal im Reformerlager. Es gibt chronologisch drei oder vier erheblich voneinander abweichende Fassungen, deren aktuelle sich in eine gemäßigte und eine eifrigere Linie teilt. In Deutschlands Medienlandschaft konkurrieren jetzt etwa drei Dutzend Hausorthographien.

Die Schweiz schreibt anders reformiert als Deutschland, und in Österreich hat man die bereits überholten Schreibweisen von 2004 über ministeriellen Ukas unter eine dreijährige Schutzfrist gestellt, in deren Verlauf die orthographischen Differenzen zum übrigen deutschen Sprachraum noch erheblich größer werden. Von „Endgültigkeit“ oder „Verbindlichkeit für alle Ämter“ kann keine Rede sein, allein schon aufgrund der Tatsache, daß der Rechtschreibrat seine Korrekturarbeiten am Regelwerk zwar unterbrochen, aber keineswegs abgeschlossen hat. Der Ratsvorsitzende Zehetmair hatte schon im Sommer 2005 erklärt, der Rat werde es sich nicht nehmen lassen, sich auch mit anderen Bereichen der Rechtschreibreform zu beschäftigen, um auch hier augenfällige Ungereimtheiten zu beseitigen.

In seiner Eigenschaft als wandernder Friedensfürst erzählte er den Herausgebern großer Zeitungen, gut 80 Prozent der klassischen Schreibweisen seien nun wiederhergestellt. Demgegenüber äußerte ein mittelhoher Angestellter einer mittelmäßigen Abendzeitung gegenüber seinen Untergebenen, der Rat habe bei seinem Reparaturwerk nur 0,5 Prozent des Wortschatzes anfassen dürfen. Bis auf die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die sich die Sache genauer angesehen hat, kaufte man die Katze im Sack, die „Hausorthographie von der Stange“.

DUDEN: gegen den Rechtschreibrat

Schüler und Lehrer, Schreiber und Leser, Reformkritiker und Reformfreunde – sie alle finden jetzt ganz aktuelle Wörterbücher vor. Wir stellen die wichtigsten Reformwörterbücher zwei Wörterbüchern der traditionellen Rechtschreibung gegenüber. Dem Duden sei dabei der Vortritt gelassen. In amtlichem Ton wandte sich dessen Verlag schon im Sommer an Buchhändler: „Zum 1. August 2006 wird die neue deutsche Rechtschreibung endlich überall verbindlich. Die Rechtschreibreform kann damit nach langen Jahren teils heftiger Auseinandersetzungen als abgeschlossen betrachtet werden.“

Das bedeutendste Merkmal des neuen Dudens ist neben der farbenfrohen und luftigen Aufmachung die Angabe von „Empfehlungen“ in vielen Fällen, in denen der Rechtschreibrat verschiedene Schreibweisen zugelassen hat, mit denen sich Bedeutungen differenzieren lassen. Es hat sich nicht nur gezeigt, daß sich die Duden-Leute in ihren eigenen Schriftstücken keineswegs durchgehend an diese Empfehlungen halten, sondern auch, daß die Empfehlungen genau den Reformstand betonieren, der sich in den meisten Publikationen der Verlagsgruppe BIFAB/Duden/Langenscheidt bereits niedergeschlagen hat.

Nicht zuletzt der kürzlich neu erschienenen Brockhaus-Enzyklopädie wegen, einer Momentaufnahme der unfertigen Reformorthographie, wollte die Dudenredaktion nicht noch selbst dazu beitragen, daß solche Prestigepublikationen eigentlich makuliert werden müßten. Zugleich mag die absichtliche Untergrabung der Ratsarbeit aber auch ein Schienbeintritt gegen Zehetmair sein, der die Mannheimer vor einigen Jahren vor erhebliche kalkulatorische Aufgaben gestellt hatte, weil er als seinerzeitiger Kultusminister geringe Änderungswünsche hatte, wegen derer eine ganze Duden-Auflage eingestampft werden mußte. Alles in allem ist das Empfehlungsgewirr der neuen Dudenausgabe zwar farblich kurzweilig, aber nicht eben anleitend, schon gar nicht geistig nachvollziehbar.

Rechtlich bedenklich

Dies alles ist ärgerlich, aber noch einigermaßen erträglich, wenn man es dem wohl folgenschwersten Manko dieser Dudenausgabe gegenüberstellt, nämlich der kompletten Negierung des in Schulen weiterhin zu duldenden Reformstands von 2004: Was in den Jahren 1996 bis 2004 gültig war und heute nicht mehr ist, wurde vollständig getilgt, als würde Duden 24 (2006) fugenlos an Duden 20 (1991) anknüpfen. Der neue Wahrig aus der Bertelsmann-Verlagsgruppe hält es genauso. Dies führt dazu, daß die seit mittlerweile zehn Jahren in den Schulen gelehrten Schreibweisen nicht mehr verzeichnet sind. Reformkritiker mag das erquicken, weil damit einige grobe Ärgernisse gelöscht wurden – den Duden jedoch macht es auch rechtlich angreifbar, weil Lehrer mit diesem Buch kein Grundschuldiktat mehr korrigieren können!

Anders gesagt: Als Schulwörterbuch ist Duden 24 vor Ablauf der geltenden mehrjährigen Übergangsfrist (1. August 2007, in Österreich 1. August 2009) unbrauchbar, und danach ist er schon wieder überholt. Wenn Schülerarbeiten nach diesem Wörterbuch korrigiert werden, dann muß genau da, wo man die Reform für am konsequentesten durchgesetzt hält – in der Schule –, noch gültiges als falsch markiert werden. Ein schöneres Eigentor hätte sich die Reformerallianz nicht schießen können. In vielen Fällen fallen die gelben Empfehlungen deutlich hinter den Revisionsstand von 2004 zurück. Für den Rechtschreibrat und dessen Vorsitzenden muß dieser Duden aber regelrecht arglistig wirken, da die Dudenredaktion sich im Rat ja ganz konstruktiv gab und mit immerhin sieben mittel- oder unmittelbar dem Duden verbundenen Ratsmitgliedern dort die stärkste Hausmacht hat. Der Dudenverlag ist also die gewichtigste Macht im Rat – und führt ihn jetzt am Nasenring durch Mannheims Straßen.

Daneben erfindet der neue Duden sogar neue Regeln, die nicht im amtlichen Regelwerk verankert sind. Zur Verbindung von Adjektiv und Verb wird behauptet: „Ebenso gilt Getrenntschreibung bei intransitiven und reflexiven Verben.“ Daraus soll man die Schreibweise sich bloß strampeln und kalt werden herleiten. Das amtliche Regelwerk hingegen kennt die Begriffe des intransitiven und des reflexiven Verbs überhaupt nicht. Solche nichtamtliche Sondervorschriften könnten sich für Lehrer, die dieses Buch zur Grundlage ihrer Korrekturarbeit machen, sehr fatal auswirken.

Großschreibungshysterie

Es gibt eine Unzahl von Fällen, in denen der Dudenredaktion offenbar nicht der Unterschied zwischen unterschiedlichen Schreibvarianten und unterschiedlichen Begriffen klar ist (zum Beispiel bei Verben mit halb- oder wieder-). Zahlreiche Festlegungen im Bereich der Groß- und Kleinschreibung führen den Benutzer tief ins 19. Jahrhundert zurück und nehmen ihm die Differenzierungsmöglichkeit zwischen Dingen, die unterscheidenswert sind. Krasser Großschreibungswahn setzt sich in Mannheims Redaktionsstuben auch für ein Dutzend artikelloser Scheinsubstantive durch, die aufgrund ihres gehäuften Auftretens zu erheblichen Veränderungen im Schriftbild führen (bei Weitem, seit Langem und so weiter). Der ganze Duden ist nur noch der Bequemlichkeit des Schreibanfängers geschuldet, auch in einem Prinzip der Metzgertrennung, die auf den Sinn der Wortbestandteile so wenig Rücksicht nimmt wie auf die Lesbarkeit dieser Hackschnitzelei. Es wurde übrigens schon darauf hingewiesen, daß die Ausspracheangaben im Duden seit einigen Jahren eine deutlich vulgarisierende Tendenz aufweisen. Etliche der Duden-Empfehlungen konterkarieren die Ratsbeschlüsse nicht nur, sondern widersprechen ihnen sogar.

WAHRIG: das kleinere Übel

Demgegenüber kann man den neuen Wahrig zumindest als das kleinere Übel ansehen. Die Ausspracheangaben sind gehobener, die Ratsarbeit wurde als Leitschnur des neuen Wörterbuchs angenommen. Das Vorwort stammt vom konsensualen Tausendsassa verordneter orthographischer Friedhofsruhe, Hans Zehetmair. Dafür, daß er dem Duden keines geschrieben hat, bat er mit dem Hinweis um Entschuldigung, dieser Verlag habe ihn schließlich um keines gebeten. Nun, das wäre dann auch ein ganz besonders lächerliches Possenstück geworden, wenn man ausgerechnet den Mann, den man mit dem neuen Duden am nacktesten ausschauen läßt, dafür auch noch das Geleit hätte aufbieten lassen!

In etlichen Fällen unterscheiden sich die Angaben und Empfehlungen dieser beiden Wörterbücher entgegengesetzt. Das bedeutet, daß nicht einmal innerhalb der Reformschreibung orthographische Einheitlichkeit erwartet werden kann. Auch die Redaktion des Wahrig-Wörterbuchs ist im Rechtschreibrat vertreten, wenn auch nur mit einer einzigen verantwortlichen Redakteurin. Zwar propagiert auch dieses Wörterbuch „endlich“ einkehrende „Sicherheit“, will jedoch im Gegensatz zum Duden nur den gegenwärtig aktuellen Stand festhalten.

Doch auch hier wird das orthographische Zwischenspiel von 1996 bis 2004 aus der Erinnerung getilgt, der neue Wahrig steht als Anknüpfung an den Stand von 1991 da. Viele Wörter sehen nun so aus, als hätte es die ihnen zwischenzeitlich zugefügten Deformierungen nie gegeben. Wer später einmal die Hintergründe nicht kennen wird, kann sich dann nur wundern, wie so eigenartige Schreibweisen wie „Leid tun“ eigentlich in Millionen Schul- und Kinderbücher geraten konnten und nach etwa zehn Jahren ebenso schnell wieder verschwanden. Solche Dinge sind es, die die zutiefst schüler- und kinderverachtende Grundhaltung der Reformbetreiber ans Licht ziehen. Auch hier stellt sich Lehrern das Problem, nicht mehr sehen zu können, welche Schreibweisen sie in der Übergangszeit bis zum 96. Todestag Konrad Dudens noch dulden müssen. Findige Schüler werden mit älteren Wörterbüchern ihre Deutschlehrer gehörig zum Narren halten. Der Wissen Media-Verlag tut dies schon jetzt, indem eine Banderole auf jedem Buch behauptet: „Ideal auch für den Schulgebrauch“.

Zahlreiche im Wahrig angegebene Regeln schließen mit dem Hinweis, daß man es im Grunde so oder so halten könne. Um behaupten zu können, wie der Duden Empfehlungen abzugeben, wurden eilig 52 davon eingestreut, die alle etwas willkürlich erscheinen. Auch das Wahrig-Wörterbuch setzt sich gelegentlich über die Bestimmungen des amtlichen Regelwerks hinweg. So tauchen zahlreiche regelkonforme Trennmöglichkeiten in dem Wörterbuch überhaupt nicht auf; ein Schüler, der nach den amtlichen Regeln schreibt, kann folglich bei Zugrundelegung des Wahrig ungerechterweise Fehler angestrichen bekommen.

Kindlicher Trotz

Einige Unsinnigkeiten der Reform sind zurückgenommen worden (Leid tun, jemandem Freund sein), andere nicht (Recht haben, morgen Früh), woraus sich ein Bild der Willkürlichkeit ergibt. Nicht selten hat man den Eindruck, mit Anweisungen dieser Art von den Reformern nach Strich und Faden veräppelt zu werden. Dies wird auch sichtbar, wenn das Prinzip, metaphorischen Gebrauch orthographisch zu kennzeichnen, allzu weit getrieben wird und dadurch sogar neuartige Zusammenschreibungen erfunden werden, die es in der Schreibpraxis nicht gibt (spielenlassen, kommenlassen, setzenlassen, sprechenlassen, steigenlassen und so weiter). Hier schimmert gleichsam der Trotz kleiner Kinder durch, aus dem eine Sache, die den eigenen Wünschen zuwiderläuft, mutwillig und boshaft übertrieben wird.

Das gleiche Bild ergibt sich bei den Zusammenschreibungen mit Adjektiven auf -ig, -lich, -isch, -einander und -wärts: Zunächst waren sie von Amts wegen verboten worden; die unsinnige Regel wurde damals von Richard Schrodt ersonnen. Auf die Frage, was die Endung des ersten Bestandteils mit der Zusammenschreibung des Ganzen zu tun habe, antwortete er später: „Gar nichts, aber eine willkürliche Regel ist besser als gar keine.“ Inzwischen wurden die verbotenen Wörter massenhaft wieder zugelassen, und mit ihnen ein ganzer Katalog bisher unbekannter Zusammenschreibungen (armmachen, bankrottgehen, bekanntwerden, massivwerden, prallfüllen, sattbekommen, schuldigbleiben, weichkauen, wissenlassen, zupasskommen und viele andere). Die meisten davon gehen nicht auf Ratsbeschlüsse zurück. Daneben gibt es einige Ungenauigkeiten und Fehler, von denen der berühmteste darin liegt, daß die spät Gebährende und die Spätgebährende mit „h“ geschrieben wurden. Das erhellt ein bißchen, was für Leute dort mit redaktionellen Aufgaben betraut sind. Für den Wissen-Media-Verlag keineswegs ein Grund, die Auflage zu makulieren: Die paar Monate, während derer dieses Wörterbuch benutzt werden wird, wird das schon nicht weiter auffallen.

MACKENSEN: „Unreformiert – undeformiert“

Wörterbücher werden seit einigen Jahren in immer kürzeren Abständen überarbeitet und erneuert. „Hielt“ so ein Nachschlagewerk früher über Jahrzehnte, so ist heutzutage schon nach knappen zwei Jahren eine Neuanschaffung fällig, wenn man auf dem „aktuellen“ Stand des „verbindlichen“ Regelwerks bleiben will, dessen redaktionelle Auslegungen allerdings immer weiter auseinanderdriften. Von Einheitlichkeit kann in der deutschen Rechtschreibung längst keine Rede mehr sein – nicht einmal innerhalb der „neuen Rechtschreibung“ oder innerhalb einzelner reformierter Wörterbücher. Mitten in die Veröffentlichungstermine des neuen Duden und des neuen Wahrig platzte die Neuausgabe des dritten großen Namens in der deutschen Wörterbücherlandschaft, des Mackensen.

Mit der Neuausgabe des Deutschen Wörterbuchs von Lutz Mackensen wird der Varianten- und Empfehlungswirtschaft der Reformwörterbücher etwas entgegengesetzt, was laut Bauchbinde „unreformiert, undeformiert“ ist und damit einen Bedarf des mit Abstand überwiegenden Teils der Schreibgemeinschaft befriedigt. Denn der Mackensen zeigt die Rechtschreibung der deutschen Sprache so, wie sie in 95 Prozent der in den vergangenen 105 Jahren gedruckten Bücher und Zeitschriften geschrieben steht und wie sie viele Millionen Menschen auch künftig als Kommunikationsmittel – Reformverbindlichkeit hin oder her – verwenden werden. Das beendet zwar nicht das herrschende orthographische Interregnum, hilft aber, die traditionelle Rechtschreibung durch die Zeiten der Spaltung zu retten.

Schatzwahrer der deutschen Sprache

In den vergangenen Monaten wurde von Branchenkennern darüber nachgedacht, ob der Duden-Verlag sich wohl die enorme Gelegenheit entgehen lassen würde, ein Wörterbuch der klassischen deutschen Orthographie herauszubringen. Er verzichtete auf diesen sicheren Umsatzgaranten, weil er sich an eine Schicksalsgemeinschaft aus Verbänden, Ministerien und Verlagen gebunden hatte. Den Schritt, der schreiberischen Verordnungskultur ein tatsächlich deskriptives (beschreibendes) Wörterbuch entgegenzustellen, konnte nur ein Verlag wagen, der wirtschaftlich unabhängig ist. War der Mackensen zuletzt im Südwest-Verlag erschienen, der zu Random House (also Bertelsmann) gehört, so erscheint er nun im Manuscriptum-Verlag, der zu Manufactum gehört.

Der Mackensen ist ein über Jahrzehnte gereiftes und erprobtes Wörterbuch, das mit rund 300.000 Stichwörtern und Redewendungen kompakt, präzise und praktikabel Auskunft zu allen Fragen gibt – von der Schreibweise bis zur Bedeutung, von der Stilebene bis zur Aussprache. Damit ist der Umfang im Vergleich zum Duden weit mehr als doppelt so hoch, ohne daß der Bestand durch Komposita oder Neologismen künstlich aufgebläht werden müßte. Die Ausgabe folgt der 13. Auflage von 1986 und markiert den Höhepunkt des lexikographischen Schaffens von Lutz Mackensen, den man als den Schatzwahrer der deutschen Sprache bezeichnet hat.

Umfangreicher Inhalt

Das Werk enthält außerdem einen Abriß der deutschen Grammatik, Übersichten über den Gebrauch der Satzzeichen und der Korrekturvorschriften sowie eine kurzgefaßte Geschichte des deutschen Wortschatzes. Durch die Verwendung einer Reihe von sinnvollen Abkürzungszeichen enthalten die 1220 Seiten dieses Wörterbuchs ein Konzentrat, das bei ausgeschriebener Darstellung erheblich mehr Raum beanspruchen würde. Zum gesamten deutschen Standardwortschatz und einer Menge spezieller Wörter erhält der Benutzer verdichtete und wirklich erschöpfende, vor allem aber fehlerfreie Nachrichten. Damit kann dieses Wörterbuch als das universellste unter den deutschen Wörterbüchern und als das üppigste unter den Handwörterbüchern angesehen werden. Aufgrund seines umfangreichen Inhalts geht es dabei weit über das hinaus, was man auch von überreichlich angelegten Gebrauchswörterbüchern gewohnt ist. Durch die übersichtliche Gestaltung weist es dabei einen hohen Gebrauchswert auf.

Gerade für Leser und Schreiber, die in den orthographisch unbefriedeten Jahren Halt und Hilfe suchen, stellt dieses Wörterbuch eine wirklich verläßliche Informationsquelle dar. Nach wie vor wünschen die meisten Leser Bücher und auch Wörterbücher in traditioneller Rechtschreibung, und von etlichen unter ihnen wird das Fehlen eines Normalwörterbuchs beklagt. Nun ist es lieferbar und sollte daher auch seinen Weg in die Buchhandlungen finden. Der Titel ist keineswegs nur im Versandhandel von Manufactum (www.manufactum.de) zu haben, sondern wird vom Verlag auch an jede Buchhandlung ausgeliefert.

ICKLER: der neue Standard

Das wichtigste neue Wörterbuch der traditionellen deutschen Rechtschreibung ist der „Ickler“ in seiner aktuellen Auflage von 2004. Gegenüber dem Mackensen stellt er sich als kompaktes Handwörterbuch dar, das auf dem Schreibtisch steht und nicht im Regal. Hier läßt sich ohne weitere Vertiefungsabsicht eben einmal die richtige Schreibweise eines Wortes nachschlagen. Theodor Ickler hat dabei die überkommene Rechtschreibung gestrafft, vereinfacht und modernisiert; in einigen Teilen enthält er sich strikter Vorschreiberei, so etwa in vielen Fällen der Getrennt- und Zusammenschreibung.

Rückkehr der Normalität

Das Dudenprivileg ist dahin, auch dann, wenn die Rechtschreibreform noch weiter zurückgenommen werden wird. In dieser turbulenten orthographischen Zwischenzeit mausert sich Icklers Wörterbuch zum neuen Standard, wenn es um den Ausblick in die orthographische Zukunft geht. Seit 1996 wurde die „Rechtschreibreform“ insbesondere von Buchverlagen für beschlossene Sache erklärt. Obwohl mit einem langen Streitprozeß gerechnet werden konnte, haben eifrige Lektorate alles mögliche auf alle möglichen neuen Schreibweisen umgestellt. Das heute vielbeklagte Chaos verdankt sich vor allem dieser Eilfertigkeit. Leider ließen sich auch die großen Verlage zur überschnellen Durchführung des Unfertigen hinreißen. So stehen Duden und Bertelsmann-Wörterbuch heute als Momentaufnahmen längst wieder zurückgenommener Erlasse völlig unzuverlässig da – abgesehen von der hunderttausendfachen Verfälschung literarischer Belege.

Vor einigen Jahren legte Theodor Ickler erstmals sein Rechtschreibwörterbuch vor, das inzwischen bereits in vier Auflagen (Gesamtauflage bisher 8.000 Exemplare) erschienen ist. Darin wird die traditionelle deutsche Rechtschreibung nicht nur in einem schlanken und leicht faßlichen Regelkanon erklärt, sondern auch anhand des Basiswortschatzes der deutschen Gegenwartssprache gezeigt (519 Seiten). Der seinerseits fällt sehr angenehm dadurch auf, daß er nicht mit allen möglichen Detailinformationen beschwert ist, sondern klar und übersichtlich die wirklich nötigen Informationen zu jedem Eintrag verzeichnet. Auch der Anteil englischer Beimischungen, im Duden seit langem metastasierendes Ärgernis, ist hier sehr gemäßigt.

Da die Rechtschreibreform durch den Rechtschreibrat erheblich korrigiert wurde, stellen Ickler und Mackensen jetzt die einzigen aktuellen deutschen Gebrauchswörterbücher dar, auf die man sich wirklich verlassen kann. Icklers Erfolgsrezept liegt nicht nur in der streng deskriptiven Herangehensweise, sondern auch im Verzicht auf Ballast. Schließlich weiß auch Theodor Ickler, daß ein Wörterbuch in erster Linie der Unterrichtung darüber dient, wie man ein bestimmtes Wort schreibt. Nur bei zu erwartenden Unklarheiten folgt deshalb eine Sinnerklärung. Der Mackensen geht darüber weit hinaus, weil er den Anspruch bedient, ein Wort in jeder Hinsicht zu erklären.

Und schließlich: Traditionswörterbücher haben kein Ablaufdatum, sie bleibe auf viele Jahre zuverlässig. Duden und Wahrig wird man in spätestens einem Jahr schon wieder als überarbeitete Fassungen neu kaufen müssen.

Besprochene Bücher

Duden, Die deutsche Rechtschreibung, herausgegeben von der Dudenredaktion, 24., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Dudenverlag, Mannheim 2006, 1216 Seiten, geb., 20,00 Euro.

Wahrig, Die deutsche Rechtschreibung, herausgegeben von der WAHRIG-Redaktion, Wissen Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, 1216 Seiten, geb., 14,95 Euro.

Lutz Mackensen, Deutsches Wörterbuch. Grammatik. Stil. Worterklärung. Geschichte des deutschen Wortschatzes, Manuscriptum-Verlag, Leipzig 2006, 1264 Seiten, geb., 24,80 Euro.

Theodor Ickler, Normale deutsche Rechtschreibung. Sinnvoll schreiben, trennen, Zeichen setzen, 4., erweiterte Auflage, Leibniz-Verlag, St. Goar 2004, geb., 18,00 Euro.

Deutsche Sprachwelt Nr. 25, 2006



Diesen Beitrag drucken.


Kommentare zu »Der große Vergleichstest«
Kommentar schreiben | älteste Kommentare zuoberst anzeigen | nach oben

Kommentar von persolog aktuell, verfaßt am 27.10.2006 um 10.06 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=512#5381

Neue Rechtschreibung - wieder ganz von vorne?

Sie war eine äußerst schmerzhafte und langwierige Geburt: die neue deutsche Rechtschreibung. Viele Menschen, insbesondere Lehrer und Schüler, sind durch das mehrfache Vor- und Zurückrudern ohnehin nur noch verwirrt und frustriert. Möglicherweise muss das Machwerk jetzt in den Reißwolf: Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz, das unlängst verabschiedet wurde, erfordert eine gänzlich neue Reform der Sprache ...

Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz erfordert neuere deutsche Rechtschreibung

Der gesetzliche Stein des Anstoßes ist die im Deutschen immer noch bestehende Klassifizierung der Substantive nach Geschlecht. Zunächst müsste geklärt werden, ob es eine Parität in der Menge der femininen und maskulinen Substantive gibt – natürlich unter Berücksichtigung der Häufigkeit in der Verwendung.

Das Problem: Allein mit dieser monströsen Aufgabe wären Hundertschaften von Sprachwissenschaftlern bis ins Rentenalter beschäftigt.

Neiderfüllt blicken wir nach England:

Da hat die englische Sprache die gewünschte Gleichstellung mit ihrem schlichten ‚the’ längst und elegant umgesetzt.

Wir dagegen haben es mit drei Geschlechtern zu tun, wobei das eine eigentlich keines ist: das Neutrum. Nun könnte man sagen: Na bitte, da haben wir im Deutschen doch auch unser ‚the’ – nämlich ‚das’.

Das Frau? Das Mann? Das Sonne? Das Kölner Dom? Klingt ungewohnt und würde uns hartes Sprachtraining abverlangen.

Vorausgesetzt, das Umstellung würden wir mit unser Flexibilität und unser Lernfähigkeit bewältigen, hat das Sache im Deutschen ein weiteres Pferdefuß:

Männer wären bei das Regelung bevorzugt, weil es zwischen maskulinen und neutralen Substantiven ein größeres Schnittmenge von gemeinsame Artikels in das verschiedene Fälle gibt - das Neutrum ist nicht in das erforderliche Maß neutral, es hat ein eindeutiges Drall zu das Maskulinum.

Deshalb plädieren wir, nicht zuletzt aus Gründen von das Vereinfachung und das Gleichstellung für alle Bürgers mit deutsch Pass, für das ausschließlich Gebrauch von Substantiven in das Nominativ. Und Adjektivs und Pronomens in das Grundform belassen. Das Plural könnte fran (Synthese aus ‚frau’ und ‚man’) bilden, indem fran einfach ein ‚s’ an das Singular anhängt.

Das Vorteil von das Regelung wäre nämlich auch, dass unser Einwanderers viel weniger Problems mit das sprachlich Integration hätten. So könnte fran zwei Flieges mit eins Klappe schlagen.

Also, Duden-Redaktion, mach’ dich an das Arbeit!

(Link)


Kommentar von jms, verfaßt am 19.10.2006 um 15.16 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=512#5087

Der Duden-Slogan ist so peinlich wie die ganze Reformschreibung. Und fern der Realität. Heute in einer Buchhandlung gestöbert: Zahlreiche belletristische Neuerscheinungen in klassischer Orthographie. Auch Übersetzungen internationaler Schriftsteller. Wer als Autor oder Verlag auf sich hält, läßt sich nicht beirren.


Kommentar von Alexander Glück, verfaßt am 19.10.2006 um 13.30 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=512#5086

Aktuelle Duden-Werbung:

"Das sichere Ende der Rechtschreibreform ist gelb". Das darf man annehmen, aber kaum in dem gemeinten Sinne.


Kommentar von Ballistol, verfaßt am 17.10.2006 um 11.24 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=512#5072

Aus einem Werbezettel des Dudenverlags von 1980 (unterz. Drosdowski):

"1880 erschien im Bibliographischen Institut das 'Vollständige Orthographische Wörterbuch der deutschen Sprache' von Konrad Duden. Dieses Buch des Direktors des Königlichen Gymnasiums zu Hersfeld brachte das zustande, was keine Konferenz auf Landes- oder Kreisebene erreicht hatte: Es führte in Deutschland die Einheitsschreibung herbei."


Kommentar von Jürgen Langhans, verfaßt am 09.10.2006 um 21.40 Uhr   Mail an
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=512#5027

Den "Duden-Korrektor" (Software) gibt es jetzt bei www.pearl.de für 0 EUR! Sonst kostet(e) das Software-Tool im allgemeinen 9,95 EUR.


Kommentar von Christoph Schatte, verfaßt am 07.10.2006 um 17.28 Uhr   Mail an
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=512#4987

Das Goethe-Institut (zur Pflege der deutschen Sprache und Kultur im Ausland) ist über die Entwicklung wohl auch nicht glücklich. Ob es auf diese Einfluß hatte, steht zu bezweifeln.

Das Goethe-Institut zählt seine Kurs- und Prüfungsteilnehmer, nicht jedoch die germanistischen Einrichtungen und ihre Studenten, Sprachschulen und ihre Hörer sowie die personelle Ausstatung dieser Einrichtungen in den einzelnen Ländern. Es kann mangels Datenbasis nichts über die Zahl der Sprecher des Deutschen (als Fremdsprache) in Rußland feststellen, weil eine entsprechende Erhebung dort bisher nicht durchgeführt wurde und in absehbarer Zeit (sicher aus Geheimhaltungsgründen) nicht zu erwarten steht.

So oder so geht es in Europa um eine Anzahl von Deutsch als Zweitsprache verwendender Sprecher, die der Einwohnerzahl von Östereich oder der Schweiz gleichkommt und unter der hervorgerufenen Schreibunsicherheit weit mehr leidet als deutsche Gesamtschüler und andere zum Neuschrieb verdonnerte.

Ein weiterer Aspekt ist, daß man auf diese Weise dem Deutschen als zweitwichtigste europäische Verkehrssprache einen Bärendienst erweist. Seit dem Ende des Kommunismus in Osteuropa (die berüchtigte "Wende") reden namhafte deutsche Wissende das Deutsche in eine sprachpolitische Marginalposition, ohne sich etwa in Ungarn, Tschechien oder Polen umgeschaut zu haben oder auch nur irgendein habweg qualifizertes Wissen zu besitzen. Vielleicht haben sie nur nach Türkien geschaut. Dieselben jammern dann über die Selbsterfüllung ihrer Prophezeiungen.

Ein weiterer Aspekt: Deutsche (formal privatisierte) nach wie vor monopolistische Staatsunternehmen wie Post und Bahn (ohne weiteren Reim) und in ihrem Windschatten andere Großkonzerne pressen das Englische mit jeder ihrer Novitätenbenennungen ins Deutsche. Man lese ein paar der Selbstdarstellung dieser Unternehmen dienende Propagandabroschüren, die mit Werbung nichts gemein haben. An diesen Schriften sieht man auch, warum im heutigen deutschen Alltagsschrifttum die Schreibung von Komposita völlig aus den Fugen geraten ist. Diese Firmen haben daran ihren nennenswerten Anteil ohne Aktienwert, weil es die sie Leitenden irgendwie "cool" bzw. "in" und so dünkt oder deucht, anders zu schreiben, als es nach der gewachsenen Schreibkonvention Usus ist. Sie destruieren also die deutsche Graphie auf ihre Weise ebenso und mit derselben Machtfülle wie die amtlich berufenen Reformer, ohne an so etwas wie Verantwortung auch nur zu denken.


Kommentar von Glasreiniger, verfaßt am 05.10.2006 um 11.32 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=512#4962

Nachtrag: Das von mir gemeinte Machwerk ist 2002 erschienen (ISBN: 3811220985).


Kommentar von Glasreiniger, verfaßt am 05.10.2006 um 11.28 Uhr  
Adresse: http://www.sprachforschung.org/index.php?show=news&id=512#4961

Vorige Woche bemerkte ich beim Gang durch unsere Fußgängerzone, daß in der Buchhandlung auch eine andere, deformierte, Mackensen-Ausgabe auslag.

Caveat emptor.



nach oben


Ihr Kommentar: Sie können diesen Beitrag kommentieren. Füllen Sie dazu die mit * versehenen Felder aus und klicken Sie auf „Kommentar eintragen“.

Sie können in Ihrem Kommentar fett und/oder kursiv schreiben: [b]Kommentar[/b] ergibt Kommentar, [i]Kommentar[/i] ergibt Kommentar. Mit der Eingabetaste („Enter“) erzwingen Sie einen Zeilenumbruch. Ein doppelter Bindestrich (- -) wird in einen Gedankenstrich (–), ein doppeltes Komma (,,) bzw. ein doppelter Akut (´´) werden in typographische Anführungszeichen („ bzw. “) umgewandelt, ferner werden >> bzw. << durch die entsprechenden französischen Anführungszeichen » bzw. « ersetzt.

Bitte beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Ausgangsmeldung.
Für sonstige Diskussionen steht Ihnen unser Diskussionsforum zur Verfügung.
* Ihr Name:
E-Mail: (Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, wird diese angezeigt, damit andere mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.)
* Kommentar:
* Spamschutz:   Hier bitte die Zahl einhundertvierundfünfzig (in Ziffern) eintragen.
 


Zurück zur vorherigen Seite | zur Startseite


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM