zurück zur Startseite Schrift & Rede, Forschungsgruppe dt. Sprache    FDS - In eigener Sache
Unter den Diskussionsthemen nach
           
Im Forum nach

Diskussionsforum

Zurück zum Forenbereich
»Sprachwissenschaft«


Beiträge zum Thema

»Bestimmung der Wortart
Kann ein Wort verschiedenen Wortarten angehören?«

Neueste Beiträge zuoberst anzeigen | nach unten


verschoben


Dieser Beitrag wurde am 05.10.2008 um 20.37 Uhr eingetragen.
Adresse: http://www.sprachforschung.org/forum/show_comments.php?topic_id=207#4003


Kommentar von Germanist, verfaßt am 05.10.2008 um 16.01 Uhr

Dann gibt es nur eine Lösung: Für deutsche Wörter gilt dasselbe wie für die Strahlungsquanten, die je nach Art ihrer Messung entweder Materieteilchen oder Wellen sind (Dualismus Welle - Korpuskel, De-Broglie- oder Materie-Wellenlänge). Deutsche Wörter sind je nach ihrer grammatischen Analyse entweder Verbformen, Adjektive, Adverbien oder Partikel, aber nicht gleichzeitig.


Kommentar von Karl-Heinz Isleif, verfaßt am 05.10.2008 um 13.57 Uhr

In "Das Auto ist gut" ist gut ein Adjektiv. In "Das Auto fährt gut" ist gut ein Adverb. Man kann sicher nicht sagen, das zweite 'gut' habe eine andere Herkunft und eine andere Bedeutung (Definition von Homonymen) wie das erste. Habe ich etwas übersehen?

KHI


Kommentar von Germanist, verfaßt am 05.10.2008 um 11.56 Uhr

Wenn im Deutschen ein Wort nicht verschiedenen Wortarten angehören kann, dürfte es die Begriffe "Partizip" (teilhabend an Verb und Adjektiv) und "Mittelwort" überhaupt nicht geben, sondern die Verbform und die Adjektivform sind Homonyme völlig verschiedener Wörter, die zufällig aus dem Verb (hier "folgen") entstanden sind.


Kommentar von Christoph Schatte, verfaßt am 04.10.2008 um 22.32 Uhr

Auch im Deutschen kann ein Wort nicht verschiedenen Wortarten angehören. Es gehört überhaupt nicht an, sondern wird de gusto des Linguisten einer Wortart zugeordnet. Ein Linguist, der etwa etwas zwei Wortarten zuordnet, hat nicht begriffen, daß er es mit Homonymen bzw. Homographen zweier verschiedener Lexeme zu tun hat.

Das Wort folgendes als Adjektiv zu betrachten, weil es ja Syntagmen wie folgendes Beispiel gibt, ist ergo wahrlich kein linguistischer Gedanke.


Kommentar von Germanist, verfaßt am 01.10.2008 um 17.54 Uhr

"folgendes" kann auch Adjektiv sein: "folgender Weg, folgende Straße, folgendes Tunell führen nach ..."


Kommentar von Germanist, verfaßt am 01.10.2008 um 11.12 Uhr

Auch im Deutschen können Wörter unterschiedlichen Wortarten angehören, je nachdem, wie sie gebraucht werden. Vor einem Doppelpunkt können stehen: dieses, jenes, folgendes u.a. Das sind vom Gebrauch her hier Demonstrativpronomen, und sie sind demzufolge an dieser Stelle kleinzuschreiben.
nach oben

Karl-Heinz Isleif
Koganei, Tokyo

Dieser Beitrag wurde am 05.10.2008 um 20.48 Uhr eingetragen.
Adresse: http://www.sprachforschung.org/forum/show_comments.php?topic_id=207#4004


"...Adjektive, Adverbien oder Partikel, aber nicht gleichzeitig." (Germanist)
Adverbien SIND Partikeln. Oder hat sich hier etwas geändert? KHI
nach oben

David Konietzko
Bad Homburg vor der Höhe

Dieser Beitrag wurde am 05.10.2008 um 21.35 Uhr eingetragen.
Adresse: http://www.sprachforschung.org/forum/show_comments.php?topic_id=207#4005


Es gibt mehrere Definitionen von Partikel. Für manche ist jedes unflektierbare Wort eine Partikel. Andere unterteilen die Unflektierbaren in Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Partikeln.
nach oben


Zurück zur Themenübersicht | nach oben


© 2004–2018: Forschungsgruppe Deutsche Sprache e.V.

Vorstand: Reinhard Markner, Walter Lachenmann, Jan-Martin Wagner
Mitglieder des Beirats: Herbert E. Brekle, Dieter Borchmeyer, Friedrich Forssman, Theodor Ickler, Michael Klett, Werner von Koppenfels, Hans Krieger, Burkhart Kroeber, Reiner Kunze, Horst H. Munske, Adolf Muschg, Sten Nadolny, Bernd Rüthers, Albert von Schirnding, Christian Stetter.

Webhosting: ALL-INKL.COM